Weitere Beteiligungsmöglichkeiten im Projekt GRÜNGÜRTEL Parkstadt Süd
Über den Online-Dialog hinaus (startet am 16. Mai), haben wir ein vielfältiges Angebot geschaffen, wie Sie sich informieren und beteiligen können:
Pressemitteilungen
Die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Teilprojekt GRÜNGÜRTEL Parkstadt Süd wird vor dem Beginn der ersten Beteiligungsformate angekündigt. Die Öffentlichkeit wird durch die Presse informiert.
Es erfolgt eine Pressemitteilung in regionalen Medien, über städtische Newsletter et cetera, um die Öffentlichkeitsbeteiligung für den Teilbereich des GRÜNGÜRTEL anzukündigen.
Pressemitteilung
Informationsveranstaltung zur Parkstadt Süd mit dem Teilprojekt GRÜNGÜRTEL Parkstadt Süd
Zum Auftakt der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Teilprojektes GRÜNGÜRTEL findet eine Informationsveranstaltung in digitaler Form statt. Hier besteht die Möglichkeit für die Öffentlichkeit bereits erste Fragen zu stellen. Diese findet am 26. April 2022 statt. Die Veranstaltung wird zudem aufgezeichnet und kann danach abgerufen werden.
Live-Stream am 26. April 2022
Spaziergänge
Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung GRÜNGÜRTEL- Parkstadt Süd gehen wir mit Ihnen in einem dreistündigen Spaziergang über das Gelände des zukünftigen Grüngürtels. Wie sieht es hier heute aus? Wie weit ist der Pionierpark? Wie kann der neue Grüngürtel in Zukunft aussehen? Mitarbeiter*innen von RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten sowie dem Amt für Landschaftspflege und Grünflächen werden Sie über das Gelände führen.
Jeder Termin steht darüber hinaus unter einem Schwerpunktthema. Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist je Spaziergang auf 30 Personen begrenzt. Anmeldungen sind bis 48 Stunden vorher möglich. Bitte melden Sie sich für die einzelnen Spaziergänge unter den folgenden E-Mail-Adressen an.
Thema | Anmeldung |
1. Spaziergang
| Anmeldung per E-Mail zum 1. Spaziergang |
2. Spaziergang | Anmeldung per E-Mail zum 2. Spaziergang |
3. Spaziergang | Anmeldung per E-Mail zum 3. Spaziergang |
4. Spaziergang | Anmeldung per E-Mail zum 4. Spaziergang |
Briefkästen vor Ort
Das Online-Verfahren wird durch die analoge Sammlung von Anregungen und Vorschlägen durch "Briefkästen" vor Ort zwischen dem 2. Mai und 27. Mai 2022 unterstützt werden. Diese fünf Briefkästen werden mit einem Plakat und Antwortflyern versehen. Sie machen auf das Projekt aufmerksam und bieten durch die Einwurfmöglichkeit eine direkte Beteiligungschance. Den Antwortflyer mit den genauen Standorten der Briefkästen finden Sie hier:
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit dem Haus der Architektur Köln
In Zusammenarbeit mit dem Haus der Architektur Köln findet am 14. Juni 2022 von 19 bis 20 Uhr eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit dem Thema "Verlängerung des Inneren GRÜNGÜRTELS im Bereich der Parkstadt Süd" statt. Sie haben die Möglichkeit, mit dem Amt für Landschaftspflege und Grünflächen und dem Landschaftsarchitekturbüro RMP Stefan Lenzen aus Bonn zu den bisherigen Überlegungen ins Gespräch zu kommen, sich zu informieren und Anregungen zu geben.
Professor Stephan Lenzen und Dr. Joachim Bauer werden referieren.
Hier finden Sie Informationen zur Veranstaltung:
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung GRÜNGÜRTEL Parkstadt Süd
Vorstellung der Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung
Nach Auswertung der 1. Beteiligungsphase werden die Rückmeldungen und Anregungen der Kölner*innen zu den Varianten und Vorschlägen der Öffentlichkeit im Rahmen der zweiten Beteiligungsphase die Vorentwurfsplanung präsentiert. Dies erfolgt auf zwei Arten:
Pressemitteilung
Zum Abschluss der Öffentlichkeitsbeteiligung werden die Ergebnisse der Beteiligung in einer Pressemitteilung bekannt gegeben. In einer weiteren Pressemitteilung wird der Vorentwurfsplan, wie er in die anschließende Beratung durch die Politik geht, veröffentlicht.
Livestream auf dem Beteiligungsportal
In Zusammenarbeit mit dem Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung der Stadt Köln wird es abschließend am 22.06.2022 einen Livestream mit Chatfunktion geben. Hier wird die Dokumentation im Rahmen einer Auswertung der eingegangenen Rückmeldungen der Öffentlichkeit vorgestellt und diskutiert. Der interessierten Öffentlichkeit wird ermöglicht, neue Aspekte und Ideen für die Planung zu gewinnen oder bereits bekannte Aspekte neu zu priorisieren.
Über alle Veranstaltungen halten wir Sie natürlich hier auf dem Beteiligungsportal auf dem Laufenden!