Digitale Stadtgespräche
Den Videostream mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker konnten Sie am 02. Juli 2020, von 18 bis 19.15 Uhr hier live verfolgen und Ihre Frage stellen.
Für Mülheim wurden insbesondere die gewählten „Zukunftsthemen“ der letzten Reihe der Stadtgespräche erörtert:
Wir bedanken uns für Ihre Beteiligung und freuen uns auf die nächsten Stadtgespräche.
Die im Live-Chat eingereichten Anliegen wurden live im Videostream beantwortet. Im Anschluss an das digitale Stadtgespräch wurde der Chat geschlossen. Sofern Fragen aus zeitlichen Gründen nicht direkt und live beantwortet werden konnten, werden diese nun unter Einbindung der jeweils zuständigen Fachämter geprüft, individuell im Mitwirkungsportal schriftlich beantwortet und können hier eingesehen werden.
Außerdem stand doch die Siedlung vor dem Klärwerk. Ist alles belegbar.
Wer hat dem Klärwerk damals die Baugenehmigung erteilt.
Wir würden die Häuser gerne Kaufen. Da die Häuser ja im Innenbereich liegen
müsste das ja unbürokratisch möglich sein für 300€ zu Kaufen.
Sehr geehrte Frau Reker,
dann steigern Sie doch bitte die Attraktivität der o.g. Straßen.
Das ist doch durchaus ein städtisches Anliegen, dachte ich?!
Warum erwähnen Sie andere Viertel, wenn es doch um Mülheim geht?
Bei der Trassenfindung zur Radpendlerroute zwischen GL und dem Dom sollten der Elisabeth-Schäfer-Weg in Buchheim und die Kopernikusstraße in Buchforst ausgenommen werden, weil beide sehr unfallträchtig sind.
Dass Radfahrern auf der Mülheimer ist lebensgefährlich ,
vielleicht sollte man eine Fähre fahren lassen für Radfahrer wenn es noch 5 Jahren dauert ?.
Warum sind die Bewohner*innen der Egonstrasse nicht einfach froh, so günstig und vor allem unbefristet dort weiterwohnen zu dürfen? Gibt es nicht größere Probleme in Köln und Mülheim?
Die rrh. Geschichtsvereine halten es für sehr wahrscheinlich, dass im Kalkberg noch Kriegsmunition liegt. Wurde das schon geprüft?
Sehr geehrte Frau Reker,
wie können die Frankfurter, die Bergisch Gladbacher und die Berliner Str. aufgewertet werden?