Digitale Stadtgespräche
Den Videostream mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker konnten Sie am 14. Juli 2020, von 19 bis 20.30 Uhr hier live verfolgen und Ihre Frage stellen.
Für Ehrenfeld wurden insbesondere die gewählten „Zukunftsthemen“ der letzten Reihe der Stadtgespräche erörtert:
Wir bedanken uns für Ihre Beteiligung und freuen uns auf die nächsten Stadtgespräche.
Die im Live-Chat eingereichten Anliegen wurden live im Videostream beantwortet. Im Anschluss an das digitale Stadtgespräch wurde der Chat geschlossen. Sofern Fragen aus zeitlichen Gründen nicht direkt und live beantwortet werden konnten, werden diese nun unter Einbindung der jeweils zuständigen Fachämter geprüft, individuell im Mitwirkungsportal schriftlich beantwortet und können hier eingesehen werden.
Helfen Sie uns dabei die Online-Beteiligung in Köln zu verbessern!
Frau Reker sprach konkret eine Mindestbreite von 1,50m für Bürgersteige an. Dabei nennt die geltende FGSV Richtlinie RASt eine Mindestbreite von 2,50: "Das Grundmaß für den „Verkehrsraum“ des Fußverkehrs ist auf den Begegnungsfall bzw.
Wie können Sie die Verlängerung des Pachtvertrages, die letztes Jahr seitens der Deutschen Bahn stattgefunden haben, erklären?
Das Parkhaus am Cinenova steht fast durchgehen leer (an den meisten Tagen stehen hier max. 10 Autos) während auf den Straßen viel zu viele Autos stehen. Ist es möglich hier etwas von Seiten der Stadt zu tun?
Die Parkplätze werden nicht weggenommen. Schließlich ist das Parken auf Bürgersteigen nicht erlaubt. Da würde ich mir wünschen, wenn das endlich wahrgenommen wird.
Leider wurde die bereits gestellte Frage wie die Förderung des gemeinschaftlichen Wohnen in Ehrenfeld vorangebracht werden soll nicht wirklich beantwortet. Gibt es hier konkrete Ideen und Ansätze?
Dank an Frau Oberbürgermeisterin im Hinblick auf die angekündigte Prüfung!
wie schade. Die Frage im chat, was über die club cultur hinaus beachtet wird, z.B die Kunstszene mit der kunstroute , ist nicht beantwortet worden. Ganz im Gegenteil: es wurde wieder verstärkt auf club eingegangen
Meines Wissens nach ist die Nutzung von Fahrzeuggaragen als reine Lagerräume unzulässig und bußgeldbewährt.
Wie geht die Stadt Köln gegen sogenannte umweltschädliche "Kiesvorgärten" und Umwandlungen von Vorgärten in private Stellflächen in Ehrenfeld vor? Welche Handhabe besteht hier? Welche Möglichkeiten sollen ggf.