Quartiersplatz Am Salzmagazin
550 Quadratmeter Platz im Quartier – die zweite Beteiligungsphase ist abgeschlossen
550 Quadratmeter Platz im Quartier – die zweite Beteiligungsphase ist abgeschlossen
Denkbar sind viele Gestaltungsmöglichkeiten - doch am wichtigsten ist, wofür Sie den Platz in Zukunft nutzen möchten!
Damit wir Ihre Anregungen und Vorschläge bei der weiteren Planung berücksichtigen können, verfassen Sie bitte einen eigenen Beitrag oder kommentieren Sie die Ideen anderer Nutzerinnen und Nutzer.
Alle Beiträge und Kommentare werden vom Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung ausgewertet, aufbereitet und auf dem Mitwirkungsportal dokumentiert.
Als Anwohnerin stimme ich den Vorredner*innen zu:
Hauptprobleme in der Eintrachtstraße sind Vermüllung, viel Verkehr und illegales Parken sowie z.T. nächtliche Lärmbelästigung.
Hier sollte eine kleine grüne Oase entstehen, ggf. mit Hochbeeten, definitv aber mit Bäumen, ob nun in Kübeln oder direkt geplanzt.
Die Steigerung der Lebensqualität der Anwohnerinnen und Anwohner sollte Ziel jeder Maßnahme sein und dazu gehört vor allen Dingen keine weitere Lärmbelastung. Mehr Grün wäre dringend notwendig, endlich mal ein paar Bäume.
In den Bahnbögen sollte ein Streetfoodmarkt eingerichtet werden, bei dem man die dort gekauften Speisen und Getränke auf einem neuen Platz davor genießen kann.
Ich fände eine Begrünung des Platzes sehr wichtig, da es in Köln generell nicht allzu viele Parks gibt. Ein Stadtgarten fände ich zudem auch eine sehr schöne Idee, um die Nachbarschaft zum Treffen und Austauschen einzuladen.
Für die Neugestaltung des Quartiersplatzes wünsche ich mir eine Grünfläche mit Bäumen. Auf der gesamten Eintrachtstraße befinden sich lediglich 4 Bäumchen!
Als Mutter, die selbst auf dem Land groß geworden ist, fehlt mir in der Stadt (neben all ihren Vorzügen) oft die Möglichkeiten meinen Kindern Natur näher zu bringen. Daher fände ich einen Veedels-Garten mit Nutz- und Zierpflanzen wundervoll.
Schön wäre hier eine vollständige Begrünung des Platzes, mit Wiesenfläche und Bäumen sowie hängenden Pflanzen an den Brückenpfeilern. In der "Mitte" sollte ein schöner Platz mit anliegender Gastronomie zum Verweilen einladen.
Ich wünsche mir neben der sowieso vorgesehenen Gastro eine Gestaltung ähnlich wie dem Veedelsplatz am Itzak-Rabin-Platz. Sitzmöglichkeiten die "irgendwie" im Grün verschwinden, ein ruhiges Mit- und Nebeneinander ermöglichen.